Sommerfans können sich derzeit über hohe Temperaturen und Sonnenstrahlen freuen. Doch was, wenn die Sonne für unerträgliche Hitze in der Wohnung sorgt? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Zollernalb haben Tipps zum richtigen Lüften an heißen Sommertagen zusammengestellt.
- Schließen Sie Fenster und Türen tagsüber und lassen Sie die Rollläden oder Jalousien runter:
So kommt die warme Luft gar nicht erst in Ihren Wohnraum. - Lüften Sie erst, wenn die Temperatur draußen niedriger ist als drinnen: meist abends oder am frühen Morgen.
Vergessen Sie morgens nicht, die Fenster wieder zu schließen, sobald die Temperatur steigt! - Falls Ihre Wohnsituation es ermöglicht, ist eine Nachtlüftung ideal. Dann kann die gespeicherte Wärme mehrere Stunden
aus dem Haus entweichen. Wenn Sie nachts Probleme mit Insekten und Mücken haben, hilft ein Fliegengitter als Insektenschutz. - Öffnen Sie die Fenster weit, um für Durchzug zu sorgen. In einer Wohnung oder im Haus mit mehreren Etagen gilt:
Öffnen Sie Fenster auf verschiedenen Etagen. - Lüften Sie nicht zu kurz! Am besten so lange, wie die Temperatur draußen kälter ist als drinnen.
Wer Fragen zum Thema Hitzeschutz hat, kann sich an die Energieagentur Zollernalb wenden.
Termine können direkt unter der Telefonnummer 07433 - 92 13 85 vereinbart werden.